§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Folgen unseres X-Profils. X ist ein Produkt der X Corp., San Francisco 94103, USA. Diese ist rechtlicher Nachfolger der Twitter Corp. Da das Umbranding zu „X“ oft zu uneindeutigen Verwechselungen führt, wird der Dienst im Folgenden weiterhin als „Twitter“ bezeichnet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 Abs. 1 i.V.m. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind
· die DeltaPort GmbH & Co. KG, Moltkestr. 8, 46483 Wesel, info@deltaport.de, +49 281 / 300 23 03 – 0 (siehe unser Impressum). Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Dr. Andreas Pinheiro, info@ap-datenschutz.de und
· die X Corp. (ehemals X Corp.), 1355 Market St Ste 900, San Francisco 94103, USA.
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Rechte, insbesondere auf Auskunft und Widerruf
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sollte die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung bestehen, bleibt diese bis zur Ausübung des Widerrufs gültig.
(3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@deltaport.de oder an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.
(4) Sie können von uns jederzeit verlangen Ihre Daten zu löschen. Hierbei können gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die es uns erlauben Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist aufzubewahren.
(5) Wenn Ihre Daten unrichtig sein sollten, haben Sie das Recht uns zu einer Berichtigung aufzufordern. Dieser Aufforderung kommen wird unverzüglich nach.
(6) Sie haben das Recht Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, von uns in einem lesbaren Format zu erhalten, soweit technisch möglich, um Sie einem anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
(7) Sie haben das Recht sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
§ 3 Informationen über unseren Twitter-Account
(1) Wir betreiben diesen Account, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aus dem Logistikbereich aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Follower dieses Profils in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://www.deltaport.de/.
(2) Der Betrieb dieses Twitter-Profils unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- Interaktions- und Werbemöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
(3) Sie können dieser Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 widersprechen. Es kann allerdings Gründe geben, aus denen eine Löschung Ihrer Daten nicht möglich ist.
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten durch Twitter
(1) Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398, dass auch der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook (jetzt Meta Platforms) für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Analog ist dies auch für die Datenverarbeitung auf Twitter anzunehmen.
(2) Beim Besuch unseres Twitter-Accounts erfasst die X Corp. u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des Accounts statistische Informationen über die Inanspruchnahme des Angebots zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung stellt die X Corp. unter folgendem Link zur Verfügung: https://twitter.com/de/privacy.
(3) Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der X Corp. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Twitter erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Twitter in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zur X Corp. Die vollständigen Datenrichtlinien von Instagram finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy.
(4) In welcher Weise Twitter die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Twitter diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Twitter nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
(5) Beim Zugriff auf ein Twitter-Profil wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Twitter übermittelt. Twitter speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Twitter damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
(6) Über in Webseiten eingebundene Twitter-Buttons ist es X Corp. ggf. über Cookies möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
(7) Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Twitter abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Twitter-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unser Twitter-Profil einsehen, ohne dass Ihre Twitter-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Folgen, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Twitter erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
(8) Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter info@deltaport.de erreichen.
(9) Weitere Informationen zu Instagram, Facebook, Twitter und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf youngdata.de.
(10) Twitter kann ggf. Daten zum Mutterkonzern in den USA übertragen.
(11) Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von mir/uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
§ 5 Erhebung bei Kontaktaufnahme durch uns
(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse, ihr Name und, falls Sie dies angeben, Ihre Telefonnummer von uns gespeichert. Der Zweck dieser Speicherung ist lediglich die Kontaktaufnahme, um Ihre Fragen zu beantworten.
(2) Rechtsgrundlage der angegebenen Erhebung ist die Einwilligung, die Sie durch Besuch unserer Instagram-Fanpage und Absendung einer E-Mail bzw. Absendung des Kontaktformulars kundgetan haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
§ 6 Erhebung zu Werbezwecken durch uns
(1) Wir werden Ihre Daten nur gesetzlich im erlaubten Umfang zum Zwecke der Werbung nutzen. Insbesondere nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse lediglich zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit schriftlich oder in Textform (E-Mail an info@deltaport.de) widersprechen. Hierbei berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte gegenüber unseren Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
§ 7 Erhebung zu statistischen Zwecken durch uns
(1) Über Analytics des Twitter-Profils sind ggf. statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Twitter Analytics erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unser Twitter-Profil nachfolgende Daten durch X Corp. bereitgestellt:
· Gesamtanzahl von Seitenaufrufen,
· „Gefällt mir“-Angaben,
· Seitenaktivitäten,
· Beitragsinteraktionen,
· Reichweite,
· Videoansichten,
· Beitragsreichweite,
· Kommentaren,
· Geteilte Inhalte,
· Antworten,
· Anteil Männer und Frauen,
· Herkunft bezogen auf Land und Stadt,
· Sprache,
Durch die ständige Entwicklung von Twitter verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Twitter verweisen.
(2) Wir nutzen diese in aggregierter Form (kein direkter Personenbezug möglich) verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserem Account für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Twitter-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Twitter-Profils zugestimmt hat, können wir die Follower und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
(3) Die Verarbeitung statistischer Daten zur Verbesserung unserer Bewerbung stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte als Ausdruck der (Berufs – und unternehmerische Freiheit Art. 15 Abs. 1 und Art. 16 GrCh).
(4) Sie können dieser Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 widersprechen. Es kann allerdings Gründe geben, aus denen eine Löschung Ihrer Daten nicht möglich ist.
§ 8 Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diesbezüglich verweisen wir im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung auf die Datenschutzerklärung der X Corp., 1355 Market St Ste 900, San Francisco 94103, USA:
https://twitter.com/de/privacy